top of page

Kreatives Schreiben

PORTFOLIO Deutsch

... und das Thema lautet:

Schreiben. Schreiben? Schreiben!

Liebe Schülerinnen und Schüler, 

es ist so weit: Portfoliozeit!

 

Manche werden sich jetzt sehr freuen, andere wiederum werden kurz seufzen. Wie auch immer, euch allen sollten die Finger in den nächsten Tagen "glühen", denn in den kommenden Wochen werden wir schreiben "was das Zeug hält"! Kurze Geschichten, lange Geschichten, Elfchen, Mini-Geschichten.

Egal ob lustig, traurig, überraschend oder spannend, alles ist möglich! Eurer Phantasie soll keine Grenzen gesetzt werden! Ihr könnt eigene Texte erfinden so viele ihr wollt. Diejenigen unter euch, die gerne etwas Anleitung haben, schauen sich am besten gleich hier um!

LEITFADEN zum Portfolio "kreativen Schreiben":

Anregungen für lange Geschichten

Fortsetzungsgeschichten - Vorlagen
 

Lies dir die Vorlage genau durch und setzt die Geschichte dann fort, d.h. es gibt einen Anfang, den du lesen musst. Mitten drin hört die Geschichte einfach auf. Schreibe sie fertig!

  • Die wundersamen Zauberschuhe (auch als MS TEAMS Video-Input)

  • Stell dir vor ...

  • und dann ...

Schreibvorlagen
 

Lies dir die Vorlage genau durch. Sie gibt dir jeweils Anregungen, Ideen und Hinweise, was du in deiner Geschichte schreiben könntest und wie du deine Geschichte aufbauen könntest. 

  • Vorlage "erste Schritte"

  • Vorlage "Ausritt"

  • Vorlage "Endspiel"

Reizwortgeschichten
 

Bei einer Reizwortgeschichte gibt es bestimmte Wörter, die vorgegeben sind. Zum Beispiel: Urlaub - Fischteich - Forelle - Abendessen

Diese Wörter baust du dann in deine Geschichte ein - die Reihenfolge ist uns dabei nicht so wichtig. Wichtig ist aber, dass du dabei...

  • ein Erlebnis schilderst

  • alle Wörter verwendest

  • auf den Aufbau achtest! Du weißt: Einleitung - Hauptteil - Schluss

  • eine Zeit einhaltest (am besten die Mitvergangenheit!)

Hier findest du eine kleine Anleitung:

Dies sind unsere Vorschläge:

  • Löwe –Zoo – Wärter – Futter – Ausflug

  • Pferd – Stall – Heu – Kinder – Hufe

  • Geist – Schloss – Besuch - Geräusch – Fenster

  • Meer – Sonnenschein – Sandstrand – Freunde – Hotel

Hier findest du eine schriftliche Anleitung:

Überschriftengeschichten
 

Bei einer Überschriftengeschichte kennst du nur die Überschrift. 
Den Rest der Geschichte kannst und sollst du selber erfinden und aufschreiben!

Wichtig ist aber, dass du dabei...

  • ein Erlebnis schilderst

  • die Geschichte zur Überschrift passt

  • auf den Aufbau achtest! Du weißt: Einleitung - Hauptteil - Schluss

  • eine Zeit einhaltest (am besten die Mitvergangenheit!)

Hier findest du eine schriftliche Anleitung:

Geschichten "Perspektivenwechsel"
 

Bei dieser Art von Geschichten musst du schon ein geübter Geschichten-schreiber sein, deshalb ist diese Übung für alle Kinder der sechsten Stufe Pficht! Alle anderen dürfen natürlich mitmachen, müssen aber nicht ;-)

Wichtig ist:

  • es gibt dazu einen Input!

  • Er findet am Donnerstag dem 26.11. und 3.12 um 11 Uhr über eine MS TEAMS Videokonferenz statt.

  • Bitte sei pünktlich!

Anregungen für kurze Texte

Schreibvorlagen
 

Hier haben wir vier Vorschläge für dich, zwei davon kennst du schon und müssen daher nicht erklärt werden!

  1. Elfchen (kennt ihr bereits)
     

  2. Mini-Geschichten (kennt ihr ebenfalls)
     

  3. "Vergiss das Verb"-Geschichten (kennt ihr noch nicht, es gibt aber am Di  dem 24.11. und 1.12. jeweils um 11 Uhr einen kurzen Input dazu auf MS TEAMS)
     

  4. Entscheidungsgeschichten:
    Entscheide dich für jeweils eine und schreibe die Geschichte schön ab!

    Im untenstehenden PDF findet ihr fünf unterschiedliche Entscheidungsgeschichten.

  • Die Satzanfänge sind nummeriert.

  • Beginne bei 1 und wähle eine für dich passende Fortsetzung des Satzes aus, dann nimmst du den Satzanfang  mit der Nummer 2 und so weiter > entscheide dich also bei jedem einzelnen Satz!

    Die Geschichten findest du hier als PDF:

bottom of page