Aufgaben für alle Schulstufen für Deutsch
Hallihallo, liebe SchülerInnen des Clusters C1!
Hier findet ihr die Aufgaben für alle SchülerInnen für das Fach Deutsch zum Thema "Lesen", "starke Verben" und "Zeit zu spielen"
Dieses Mal gelten alle Aufgaben für alle Schulstufen!
Hier findet ihr den Plan für Jänner als pdf:
Tägliche Aufgabe 1:
Lesen
-
Entscheide dich für ein Buch!
-
Achte darauf, dass es eine „Geschichte“ ist (ein Roman) und kein Sachbuch!
-
Lies jeden Tag mindestens zweimal je 20 Minuten in deinem Buch - jeden Tag also mindestens 40 Minuten!
-
Schreibe dir während des Lesens oder danach deine Lieblingssätze auf und fülle das Leseprotokoll aus!
-
Wenn du das Buch fertiggelesen hast, beginne bitte ein neues Buch und ein neues Protokoll!
Wenn wir uns in der Schule wiedersehen, dann sollst du dein Leseprotokoll vorweisen können!
Hier geht es zum Beiblatt: Leseprotokoll
Tägliche Aufgabe 2:
starke Verben auswendig lernen
-
Entscheide dich für ein Buch!
-
Nimm dein Übersichtsblatt „starke Verben“
-
Lerne und übe täglich acht Stück der starken Verben mit den unterschiedlichen Verbformen!
-
z.B.: gehen – ging – gegangen (= ein Stück)
-
Achte auch auf die richtige Schreibweise!
Wenn wir uns in der Schule wiedersehen, dann sollst du die erste Seite des Übersichtsblattes (= Nummer 1 u. 2) auswendig können!
Hier geht es zum Beiblatt: starke Verben
Tägliche Aufgabe 3:
Karten- und Brettspiele
Zeit zu spielen!
-
Suche dir ein Spiel deiner Wahl aus – irgendein Brett- oder Kartenspiel, das du zuhause hast!
-
Mitspieler aus deiner Familie brauchst du natürlich auch!
-
Je nach Spiel, könntest du vielleicht auch per Videokonferenz deine Freunde dazu einladen.
-
Spielt gemeinsam!
-
Morgen kannst du es noch einmal spielen oder ein anderes Spiel wählen!
Wenn du keine Spiele zuhause hast, dann findest du hier ein paar Vorschläge:
Oder du stöberst hier und suchst ein passendes Spiel:
Vielleicht ist auch "Gummitwist" das richtige Spiel für dich?
Hier findest du eine kurze Anleitung dafür:
Aufgabe 3b:
Erkläre ein Spiel!
-
Suche dir ein Spiel deiner Wahl aus!
-
Versuche es jemandem zu erklären, der das Spiel noch nicht kennt!
-
Rufe dafür eine Freundin oder einen Freund an
-
oder filme deine Erklärung mit dem Handy!
-
Wenn du möchtest, dann schicke die Aufnahme an eine/n deiner Deutschlehrer/innen!
Hier findest du ein Beispiel. Aber Vorsicht, es ist nicht perfekt!
Überlege dir:
-
Erfolgt die Erklärung in Schriftsprache?
-
Sind alle wesentlichen Spielteile vorgestellt worden?
-
Wurden die Spielregeln verständlich und der Reihe nach erklärt?
-
Was habe ich verstanden?
-
Was ist noch unklar?
-
Könnte ich das Spiel jetzt ausprobieren?