top of page

Wahlaufgaben für alle PORTFOLIO Deutsch

Liebe Schülerinnen und Schüler,

 

bevor ihr mit den Wahlaufgaben beginnt, sollt ihr unbedingt zuerst die Pflichtaufgaben 1 bis 3 erledigen und mit der Corona-Spezial-Aufgabe anfangen!

Bei den Wahlaufgaben kannst du zwischen Einzelarbeiten und Teamarbeiten wählen. Deine Teampartner darfst du dir dabei selbst aussuchen.

Hier unten findest du die Wahlaufgaben, die du einzeln bearbeiten sollst. Anschließend (darunter) findest du die Wahlaufgaben, die du im Team bearbeiten kannst.

Einzelarbeit:

Ein Tag im Leben von Held/Heldin xy

(Fantasie-od. Erlebniserzählung):

Stelle dir einen Helden/eine Heldin vor und beschreibe einen „ganz normalen Tag“ im Leben dieses Helden/dieser Heldin!

Hier kannst du eine reale Person wählen (jemand der wirklich lebt(e)) oder eine Figur/Person, die es so (im echten Leben) gar nicht gibt (Comic-Held, der Held aus einem Buch oder einer Fernsehgeschichte, …)

 

Auch Menschen wie du und ich können Helden des Alltags sein!

Schreibe einen Aufsatz  mit dem Thema: Mein/e  Bruder/Schwester, Mutter/Vater, Opa/Oma, Nachbar/in ... ein wahrer Held!

 

Ich als Held

(Fantasiegeschichte):

Stelle dir vor, dass du eine besondere Eigenschaft hast.

Vielleicht kannst du so gut riechen wie ein Hund, so gut hören wie eine Katze oder ein Pferd (die hören viel besser als Menschen!), bist so schnell wie ein Gepard oder so stark wie eine Ameise. Einem Axolotl  (Schwanzlurch) wachsen gar Körperteile nach, wenn sie ihm amputiert werden und Fledermäuse werden blind geboren, dafür ...


Im Tierreich gibt es also ganz viele Beispiele von wundersamen Eigenschaften. Was wäre, wenn du eine solche Eigenschaft hättest?

Was könnte alles geschehen? Könntest du damit anderen weiterhelfen? Was würdest du wohl alles erleben?
Schreibe eine fantastische Geschichte!

 

Du als Reporter!

Mit den "Weltveränderern" hast du dich ja schon bei den Pflichtaufgaben beschäftigt. Stöbere noch einmal ein wenig auf folgender Seite, beachte dabei, dass es Weltveränderer von A bis Z gibt:

  • Suche dir einen Weltveränderer aus, der dir gefällt. Führe mit ihm ein „fiktives Gespräch“, also ein Gespräch, das so nie stattgefunden hat, weil du die Person im echten Leben nie getroffen hast.
     

  • Stelle dir aber vor, du triffst diese Person! Überlege dir Fragen, die du ihm/ihr stellen könntest. Lege hierzu einen Fragenkatalog an und überlege dir, was du von diesem Menschen erfahren möchtest oder was andere gerne über diese Person erfahren wollen.
     

  • Dann überlege dir: Was würde/könnte die Person antworten?
     

  • Schreibe alles auf und

  • wenn du möchtest, mache mit deinem Handy einen kleinen Film dazu.
    Spiele das Gespräch nach! Entweder spielst du beide Personen oder du bittest jemand zuhause mitzuspielen.

     

  • Den Film kannst du uns gerne zusenden, wir freuen uns darauf!

 

Beschreibe einen Gegenstand,

den einer der Comic-Helden verwendet (Bsp: Laserschwert,

Batmobil, …).

  • Erkläre wem der Gegenstand gehört, für was er gebraucht und verwendet wird und warum er besonders ist. Vor allem aber:

  • Wie sieht der Gegenstand aus? Aus welchem Material ist er? Wie groß, wie lang, wie breit, wie hoch ist er? Usw.
     

Hier findest du eine Vorlage, die dir die Beschreibung erleichtern soll:

 

Mein/e Held*in! 

Sicherlich hast du eine Lieblingsfernsehsendung und eine Lieblingsfernsehfigur.

  • Gestalte (=zeichne) ein Plakat oder

  • eine Powerpoint zu deinem Helden/Heldin.

 

Genauere Informationen findest du hier:

Hier siehst du Beispiele für bereits entstandene Plakate:

Marvin Plakat Superman

Marvins Superman Plakat

Theodor_Hulk_Plakat

Theodors Hulk Plakat

Marvin präsentiert sein Plakat:

Mein/e Held*in! 

  • Gestalte (=zeichne) ein Plakat eines realen Helden aus der Geschichte! Auch hier kannst du wieder bei den "Weltveränderern" nachsehen oder auch auf anderen Internetseiten.

 

Hier geht's zu den Weltveränderern von A bis Z:

 

 

Genauere Informationen zum Plakat findest du hier:

 

Magst du Comics?

Gestalte/zeichne eine Comic-Szene mit einem deiner Helden – du kannst auch einen eigenen Helden/Heldin erfinden!

Helden ABC

  • Verfasse ein ABC der Helden! Verwende dafür das Arbeitsblatt oder, wenn du keinen Drucker hast, nimm einfach ein Blatt Papier und schreibe es dort auf.

Hier geht's zur Vorlage:

Teamarbeit:

Liebe Schülerinnen und Schüler,

 

bevor ihr mit den Team-Wahlaufgaben beginnt, sollt ihr unbedingt zuerst die Pflichtaufgaben 1 bis 3 erledigen und mit der Corona-Spezial-Aufgabe anfangen!

Helden aus der Literatur (=aus Büchern)

Welche Helden kennst du/ihr aus der Literatur?

  • Lest auf Klexikon (das ist ein Lexikon für Kinder), was dort zum Thema „Held“ steht.


Hier geht’s zu Klexikon:

  • Den letzten Absatz solltet ihr besonders genau lesen.

  • Tausche dich in einer Gruppe deiner Wahl digital (Telefon, Whatsapp, …) aus, recherchiere mit einem oder zwei Partnern! Versucht Beispiele zu finden und notiert sie auf! Hier sind ein paar Beispiele: Pippi Langstrumpf, Harry Potter, Peter Pan usw.
    Überlegt gemeinsam:
    Wenn gibt es da noch?

  • Verwendet für den Austausch das Telefon, WhatsApp oder edupad.ch (Hier können mehrere Personen gleichzeitig an einem Text schreiben, eine Person steigt ein und lädt dann die anderen dazu ein)
     

Zum Schluss könnt ihr mit den gesammelten „Helden aus Büchern und Literatur“ eine Wörterwolke gestalten. Das kennt ihr ja schon.

Ein Heldengedicht - eure Meinung ist gefragt!

  • Lies das Gedicht „Helden“ mehrmals durch

  • und bearbeite dann die Arbeitsaufträge, die in im Pdf zu finden sind.

  • Wenn du möchtest kannst du dir dafür einen Partner suchen.

Hier geht's zum Gedicht:

Fragen an einen Helden,

die ich schon immer einmal stellen wollte

  • Hier kannst du alleine oder im Zweierteam arbeiten.
     

  • Wählt gemeinsam einen Helden aus, egal ob er tatsächlich jemals gelebt hat, noch immer lebt oder eine Erfindung ist (wie zum Beispiel Batman).
     

  • Dann schreibt Person 1 einen Brief an den Helden. Überlege dabei, welche Fragen du von ihm/ihr gerne beantwortet hättest.
    Wie wird man zum Helden? Wie war die Kindheit des Helden? Was kann er/sie besonders gut und was nicht? Wie fühlt es sich an, wenn man so besonders ist? Und so weiter.

     

  • Person 2 kann nun in die Rolle dieses Helden schlüpfen und einen Antwortbrief schreiben. Falls es keine zweite Person gibt, kannst du ja einfach die Antwort selber schreiben.
     

  • Vergesst nicht:
    Ein Brief hat eine Anrede und man schreibt in ganzen Sätzen!
    Am Schluss kommt eine Grußformel. Zum Beispiel: „Viele liebe Grüße“ … „mit freundlichen Grüßen“ … und eine Unterschrift!

     

  • Wenn ihr es schafft, dann schickt euch den Brief gegenseitig per E-Mail zu!

Sänger Herbert Grönemeyer: Helden dieser Zeit

Schau dir das Video von Herbert Grönemeyer an und achte auf den Text!

Hier geht's zum Video:

  • Lies dir die Fragen 1 bis 3 zum Lied „Helden dieser Zeit“ durch und beantworte sie kurz, du findest sie im untenstehenden pdf.
     

  • Wenn du willst, kannst du dir einen Partner suchen und ihr könnt diese Fragen auch zu zweit beantworten und euch per Telefon darüber unterhalten.
     

  • Bearbeite danach Aufgabe 4 und 5 alleine.


Hier geht es zu den Fragen:

bottom of page